Sanierung und Anpassung von Entwässerungssystemen
Technikerstraße 13
6020 Innsbruck
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Peyerl
Tel: 01/535 57 20-88
Fax: 01/532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Nichtmitglieder: (+ 20 % USt.): €380
StudentInnentarif: (+ 20 % USt.): €25
Seminarinhalt:
Die Infrastruktur der Siedlungswasserwirtschaft in Mitteleuropa ist gut ausgebaut und funktioniert. Es stellt sich also die Frage, ob die großen notwendigen Investitionen nun abgeschlossen sind. Die Antwort ist klar: Nein! Die Infrastruktursysteme haben nun ein Alter erreicht, in dem für eine Sicherung des derzeit hohen Standards sowie für einen Werterhalt der getätigten Investitionen eine effiziente Rehabilitierungsplanung notwendig ist. Gleichzeitig kommen durch sich ändernde Randbedingungen (z. B. Klimawandel, Bevölkerungsentwicklungen, Landnutzungsänderungen etc.) neue Herausforderungen auf die bestehenden Systeme zu. Die Herausforderungen der nächsten Jahre in der Siedlungswasserwirtschaft werden sich also vom Bau neuer Anlagen auf Erhaltung, Anpassung und Sanierung bestehender Anlagen verlagern.
In diesem Seminar werden die anstehenden Herausforderungen für Entwässerungssysteme sowie die Zukunft des Fördersystems diskutiert. Des weiteren werden Möglichkeiten und konkrete Praxisbeispiele aus der Sanierungs- und Anpassungsplanung aus Österreich, Deutschland und der Schweiz präsentiert.
Zielgruppe:
AnlagenbetreiberInnen, HerstellerInnen, PlanerInnen, VertreterInnen von Behörden sowie ForschungsvertreterInnen