NMS Puntigam
Bacherlebnistag am 26.09.2012
Am Mittwoch, dem 26. 09. 2012, machte sich die 3b der
NMS Puntigam auf den Weg
zum Gepringbach. Nach einem etwas längeren Fußmarsch war das Ziel erreicht und ein spannender und lehrreicher Vormittag am Bach konnte beginnen.

zum Gepringbach. Nach einem etwas längeren Fußmarsch war das Ziel erreicht und ein spannender und lehrreicher Vormittag am Bach konnte beginnen.
Nach einer kurzen Begrüßung und der Ausgabe des Arbeitsmaterials wurde die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe begann mit der physikalischen und chemischen Untersuchung des Gepringbaches während die andere sich erst einmal an die biologische Untersuchung des Gewässers machte.
Bei der biologischen Untersuchung waren die jungen Naturforscher sehr motiviert am Werk. Nachdem die ersten Wasserlebewesen gefunden waren, stieg die Motivation sogar noch weiter, sodass sich mach einer beim eifrigen Suchen nasse Füße holte. Gottseidank waren genug trockene Ersatzsocken im Rucksack...
Es war erstaunlich, wie viele verschiedene Tierchen die jungen Forscher aus dem Bach fischten: Bachflohkrebse, Wasserskorpione, Larven von Libellen, Eintagsfliegen und anderen Fluginsekten - sogar winzige Fische konnten eingefangen werden. Auch ein Taumelkäfer ging ins Netz, allerdings konnte er noch vor einer näheren Begutachtung mit der Becherlupe wieder entwischen.
Bei der zweiten Station testeten wir mit den Kindern anhand eines kleinen Wasserlabors die Temperatur, die elektrische Leitfähigkeit und den pH-, Nitrat- und Nitritwert des Gepringbaches. Außerdem sollten die SchülerInnen anhand einfacher Fragen, wie z.B. nach der Fließgeschwindigkeit des Baches oder den sichtbaren Verbauungen, die Natürlichkeit des Baches überprüfen.
Nach diesem eher theoretischen Teil gingen wir dazu über, den Kindern die Möglichkeit zu geben sich einfach mit dem Bach und seiner Umgebung zu beschäftigen. Dazu gaben wir einige Anregungen. Die SchülerInnen konnten zum Beispiel Steine klopfen, mit Hilfe eines Holzrahmens Naturbilder gestalten, die wir dann fotografierten, oder einen Staudamm bauen.