1. Aufbaukurs für Stauanlagenverantwortliche von Beschneiungsspeichern
Hermann-Maier-Platz 1
5542 Flachau
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Isabella Seebacher
Tel: +43 (1) 535 57 20 - 82
Fax: +43 (1) 532 07 47
E-Mail: seebacher@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder pro Person (zzgl. 20% USt.): €770
Zielsetzung und Zielgruppe:
Gemäß dem neuen Leitfaden für das wasserrechtliche Behördenverfahren von Beschneiungsanlagen und den Vorgaben der Talsperrenaufsicht/Staubeckenkommission sind für die laufende Sicherheitsbeurteilung von Beschneiungsspeichern sogenannte Stauanlagenverantwortliche und Stellvertreter der Aufsichtsbehörde gegenüber zu nominieren. Dieser ÖWAV Kurs ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Stauanlagenverantwortlicher und als Stellvertreter.
Da in den Beschneiungsspeicher betreibenden Unternehmen in der Regel keine Bauingenieure bzw. Akademiker aus den Fachbereichen Wildbach- und Lawinenverbauung, Wasserbau und Geotechnik tätig sind, kann neben dem externen Stauanlagenverantwortlichen (mit akademischer Fachausbildung) die interne Stellvertretung von speziell ausgebildeten und geschulten betriebsinternen Mitarbeitern in leitender Funktion übernommen werden, wenn sie eine entsprechenden Vertrautheit mit der betreffenden Stauanlage nachweisen können (z.B. bei Errichtung der Stauanlage und in laufenden Betrieb eingebunden).
Diese Mitarbeiter (interne Stauanlagenverantwortliche-Stellvertreter) müssen den Grundkurs (Stauanlagenverantwortliche von Beschneiungsspeichern) bereits erfolgreich abgeschlossen haben, um den gegenständlichen Aufbaukurs, welcher für alle Stauanlagenverantwortliche zu absolvieren ist, besuchen zu können.