Winterdienste – Herausforderungen und neue Entwicklungen
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Peyerl
Tel: +43-1-535 57 20 - 88
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Mitglieder der FSV, des Österreichischen Gemeinde- und Städtebundes: (zzgl. 20 % USt.): €210
Nichtmitglieder: (zzgl. 20 % USt.): €370
StudentInnentarif (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung),gilt nicht für WerkstudentInnen: (zzgl. 20 % USt.): €25
Seminarinhalt:
Der Winterdienst stellt Kommunen, Straßenmeistereien und private Unternehmen jedes Jahr vor
große Herausforderungen. Unter dem Rahmen normativer und jursitischer Vorgaben, gilt es alljährlich
logistische Problemstellungen zu meistern und im operativen Betrieb ökonomisch sowie
ökologisch kluge Lösungen zu finden. Kennen Sie die aktuellen RVS-Richtlinien für den Winterdienst oder den Stand der EN-Normungsarbeiten? Sind Sie mit den Haftungsfragen im Winterdienst oder der Vorgangsweise bei der Übertragung von Verpflichtungen auf Dritte betraut? Neben der Vorstellung und Diskussion technischer Grundlagen und rechtlicher Aspekte des Winterdienstes, geht dieses Seminar auf bestehende Erfahrungen und neue Entwicklungen im Winterdienst ein und wird Themen wie
„interkommunale Zusammenarbeit", „Streusplittentsorgung" und „Optimierung der Feuchtsalzstreuung" diskutieren.