Schultage Krakauschatten 12.-13.06.2012
Am 12. und 13. Juni besuchte das Wasserland Steiermark-Team die
VS Krakauschatten. Durch die Zusammenarbeit mit der WLV (Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Frau Mag.a Dagmar Luft und ihrer Mitarbeiterin Melanie, sollte den Schülerinnen und Schülern einerseits die Gefahren und andererseits die Vielfalt eines Fließgewässers nähergebracht werden. Geplant war die Erforschung des Rantenbaches, doch die regenreichenTage hatten uns einen Strich durch die Rechnung gemacht

So erfuhren die Kinder am ersten Tag Interessantes über das Leben im Wassertropfen. Ein Stationenbetrieb wurde aufgebaut. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde zu Beginn und der Einteilung in zwei Gruppen, wurden Kleinstlebewesen, Wasserpflanzen, aber auch Blüten aus dem Garten mit Mikroskopen, Binokularen und der digitalen Handlupe erforscht. Die jungen Forscher zeigten sich sehr experimentierfreudig. Wie sieht eigentlich mein Finger vergrößert aus? Selbst ein betrachteter Erdklumpen war für sie faszinierend. Dem Forscherdrang war keine Grenzen gesetzt.
Beim Erfinden von Phantasiewassertieren, legen von kniffligen Puzzles, ausfüllen von Wasserrätseln verging die Zeit wie im Flug.
Nach der wohlverdienten Pause, gestärkt mit Semmeln und Fruchtsaft, kam der mitgebrachte Europäische Flusskrebs Ivan zum Einsatz. Die Neugierde war groß, die Berührungsängste nicht bei allen klein. Nach anfänglichen Sorgen um abgezwickte Zehen und angeknabberte Hausschuhe überwanden die Kinder ihre Angst und streichelten den harten Panzer von Ivan und getrauten sich ihn auch kurz hochzuheben.
Am zweiten Tag wurden die Wasserforscher von ihren Eltern oder dem Schulbus an den Rantenbach gebracht. Gut ausgerüstet für die niedrigen Außen- und Wassertemperatur von 9°C, wurden Kleinstlebewesen, die Larven von Eintags,- Köcher- und Steinfliege aus dem Magdalenenbach gekeschert. Mit Hilfe von Becherlupen und Karten konnten die Tiere auch bestimmt werden. Der Rantenbach erwies sich nämlich an diesem Tag als zu wild und an ein Begehen war nicht zu denken.