Wassertage VS Gratwein 15. und 16.05.2012
Am 15. und 16. Mai 2012 hat das Wasserland Steiermark-Team mit den Kindern der 3b Klasse der
VS Gratwein zwei Module, zum einen den „Wasserkreislauf und Wasser mit allen Sinnen" und zum anderen einen „Bacherlebnistag" durchgeführt.

Am ersten Tag traf sich das Wasserland Steiermark-Team mit den Kindern am Schirningbach. Nach einer Vorstellungsrunde wurden die Kinder in 2 Gruppen eingeteilt und von erfahrenen bachkundigen Wasserland-Mitarbeiterinnen betreut.
Bei den Gruppen, die bei der biologischen Station gearbeitet haben und mit den Keschern unterwegs waren, gab es viel Interessantes zu entdecken. Wasserinsektenlarven der Eintagsfliege und der Libelle wurden recht bald gefunden. Wasserskorpione, Bachflohkrebse und Schnellschwimmerkäferlarven tummelten auch sich im mitgebrachten Sammelbecken.
Auch ein kleines Wasserlabor kam zum Einsatz. Die Temperatur des Wassers betrug 10,4 °C und der Wert der Leitfähigkeit war 420µS/cm.
Mit Begeisterung suchten die Kinder im Bach und in der Umgebung etwas Besonderes, Schönes oder Geheimnisvolles und bauten aus ihren Entdeckungen und Funden aus Naturmaterialien Naturbilder.
Beim anschließenden Steine klopfen waren die Kinder verwundert, wie so mancher Stein sich innen vollkommen anders zeigte als außen.
Am zweiten Tag konnten die Schülerinnen und Schüler, wieder in 2 Gruppen aufgeteilt, vieles über den „Wasserkreislauf" und „Wasser mit allen Sinnen" erfahren und entdecken. Warum versichert Wasser? Was versteht man unter Verdunstung? Mit viel Geschick und enormen Vorwissen wurde der Stationenbetrieb von den Kindern durchlaufen.
Auf die Fragen: „Wie schmeckt Regenwasser? Ist das gelbgefärbte Wasser auch tatsächlich sauer? wurden rasch Antworten gefunden.
Wasser mit allen Sinnen