Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Ansprechperson: Mag. Dr. Norbert KREUZINGER
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Peyerl
Tel: +43-1-535 57 20 - 88
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder: (zzgl. 20 % USt.): €370
StudentInnentarif (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung),gilt nicht für WerkstudentInnen:(zzgl. 20 % USt.): €25
Seminarinhalt:
Die Thematik der anthropogenen Spurenstoffe erlangte in den letzten Jahren eine zunehmende
Bedeutung in wissenschaftlichen und umweltpolitischen Betrachtungen. Zur Erörterung dieser Thematik wurde im Mai 2011 im Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) der Arbeitsausschuss "Spurenstoffe" gegründet. Fachleute der Analytischen Chemie, Human- und Ökotoxikologie, Wasser- und Gewässerforschung, von Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen, Landes-und Bundesdienststellen, der Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft befassen sich mit der Bedeutung der Spurenstoffe für Gewässer, Trinkwasser und Abwasserreinigung. Ein Ziel des Arbeitsausschusses ist es, den aktuellen Stand des Wissens für die betroffenen Fachkreise darzulegen und im Rahmen von Veranstaltungen und Positionspapieren der Fachöffentlichkeit zu vermitteln.
Dieses Seminar richtet sich an alle Verantwortlichen und Interessierten der Wasserwirtschaft
in Verwaltung, Forschung, Planung und Betrieb und soll eine gemeinsame Basis für eine sachliche Diskussion zum Thema Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt schaffen.
Nach einer grundlegenden Darstellung der Thematik werden die heute etablierten Methoden
zur Festlegung von Qualitätszielen vorgestellt. In einem zweiten Block werden die bereits heute im Chemikalien- und Wasserrecht verankerten rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt und es wird auf konkrete wasserwirtschaftliche Aspekte eingegangen.
Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Sichtweise der Betreiber von Wasserversorgungsund
Abwasserentsorgungsanlagen auf nationaler und internationaler Ebene.