NMS Kalsdorf
Workshop "Gewässerökologie"
Gleich zu Beginn des Sommersemesters - vom 6. - 8. März 2012 - wurde von den LehrerInnen der Klassen 2a, 2b und 2c der NMS Kalsdorf eine Projektwoche zum Thema Wasser durchgeführt. Der Workshop „Gewässerökologie" war ein Tagesprogramm für die Schülerinnen und Schüler.
Nach einer Vorstellungsrunde und dem Erklären der Regeln haben die jungen Forscher in zweier Teams gearbeitet.
Jede Gruppe bekam zuerst eine Aufgabe zugeteilt. Die Kinder durchliefen 20 unterschiedliche Stationen, die vom Wasserland Steiermark Team betreut wurden.
Diese waren spielerisch aufgebaut und animierten die Kinder besonders ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, aber auch der wissenschaftliche Forschergeist ist nicht zu kurz gekommen. Besonders interessierten sich die jungen Forscher für die Mikroskope, die Handlupe und die Binokulare.


schwarzen Teilen bestehend, wurde in kurzer Zeit von sehr geduldigen Experten gelöst!

Wie fühlt sich ein Krustentier am Boden des Klassenzimmers?
Was will er uns mit seiner Scherenhaltung sagen?
Wie alt wird er?
Wie lange kann er außerhalb seines Aquariums bleiben?
Kann er überhaupt an der Luft überleben?
Wie bewegt er sich fort?
Wie schmerzhaft ist es von ihm gezwickt zu werden?
Wie fühlt sich ein Krebs an?
Es gab viele Informationen über die Haltung von Krebsen im Aquarium, so sind auch in Zukunft
die Krebse „Herbert", der einen neuen Namen benötigt, da er doch ein Weibchen ist und
Ghost, ein Albinokrebs, der Klassen 2a und 2b bestens versorgt.
Gemeinsam mit dem Wasserland Steiermark Team hatten die Schülerinnen und Schüler erlebnisreiche, aufregende Tage in ihrem Klassenzimmer verbracht.
Diese Woche wird für die Schüler der NMS Kalsdorf bestimmt unvergesslich bleiben.
Das Wasserland Steiermark Team dankt den LehrerInnen sehr herzlich für die Organisation und die Unterstützung und den SchülerInnen für das enorme Interesse und die intensive Mitarbeit!