Bewilligung von Beschneiungsanlagen und Speicherbecken
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Peyerl
Tel: +43(0)1 535 57 20
Fax: +43(0)1 532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Nichtmitglieder (zuzügl. 20 % USt.): €460
StudentInnentarif (bis max. 27 Jahre, zuzügl. 20 % USt.): €30
Inhalte
Der 2011 herausgegebene Leitfaden „ Bewilligung von Beschneiungsanlagen und Speicherbecken" umfasst die Anforderungen an Projektierung, Bau- sowie Betriebs- und Bestandssicherheit von Beschneiungsanlagen.
Dabei wird konkret auf die Anforderungen für die wasserrechtliche Bewilligung und Überprüfung von Neuanlagen, das Wiederverleihungsverfahren von bestehenden Wasserrechten, die wiederkehrenden Überprüfungen sowie die Vorkehrungen bei Erlöschung von Wasserbenutzungsrechten eingegangen.
Wesentlicher Bestandteil des Leitfadens sind die aktuellen Anforderungen an Bau, Betrieb und Überwachung von Speicherbecken. Diese Anforderungen sind großteils unabhängig von der Art der Wasserbenutzung und somit auch für Kraftwerksspeicher sowie Fisch- oder Schlämmspeicher von Bedeutung.
Es sind alle relevanten Fachbereiche wie Wasserbau, Geologie und Hydrogeologie, Geotechnik, Dammbautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wildbach- und Lawinenkunde, Gewässerökologie, Hygiene- und Umweltmedizin enthalten.