5. ÖWAV-Kurs Hochwasserschutzanlagen
Wartung und Betrieb von Hochwasserschutzanlagen
Langenlebarnerstraße 106
3430 Tulln
Ansprechperson: Mag. Andrea Perschl
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Seebacher
Tel: +43(0)1 535 57 20
Fax: +43(0)1 535 07 47
E-Mail: seebacher@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nicht-Mitglieder (zzgl. 20 % USt.) : €650
Inhalt:
Gegenstand dieses Kurses sind Hochwasserschutzanlagen, wobei das Hauptaugenmerk auf linearen Hochwasserschutzdämmen liegt. Hochwasserschutzdämme sind technische Bauwerke, die für bestimmte Hochwasserereignisse ausgelegt sind. Diese müssen nur selten die ihnen überantwortete Funktion wahrnehmen, aber wenn es dazu kommt, sollen sie ihrer Aufgabe gewachsen sein.
Um den ausgelegten Schutz langfristig zu gewährleisten, müssen diese Bauwerke im Trockenfall gepflegt und im Hochwasserfall kontrolliert werden. Kommt es zum Überlastfall (Katastrophenfall) muss man schnell, abgestimmt und vorbereitet reagieren. Darum muss der Anlagenbetreiber seine Ansprechpartner und die Informationskette jedenfalls kennen und auf alle Eventualitäten bestmöglich vorbereitet sein.
Eine Katastrophe kann durch ein Ereignis entstehen, dass außerhalb des Planungsszenario liegt oder durch ein Versagen des technischen Bauwerks innerhalb seiner ausgelegten Planung, wenn es z.B. nicht ausreichend gewartet wurde. Es besteht daher immer ein gewisses Risiko, wobei man lernen sollte für den Versagensfall gerüstet zu sein. Dieser Kurs will bei den TeilnehmerInnen das Bewusstsein schärfen.