Einfluss von Nassbaggerungen auf die Oberflächen- und Grundwasserqualität - Präsentation der Studie
Landsbergerstraße 1
3100 St. Pölten
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Martin Waschak
Tel: +43 (0)1 5355720
Fax: +43 (0)1 5320747
E-Mail: waschak@oewav.at
ÖWAV-Mitglieder (ohne USt.): €210
StudentInnen (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung), gilt nicht für WerkstudentInnen (ohne USt.): €25
Inhalte
Österreich verfügt in den Tal- und Beckenlandschaften über ausgedehnte Sand- und Kiesvorkommen. Diese bilden die Grundwasserleiter der großen und zusammenhängenden Grundwasservorkommen und haben daher eine wichtige wasserwirtschaftliche Bedeutung insbesondere für die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser. Sande und Kiese bilden jedoch nicht nur gut durchlässige Grundwasserleiter, ihre Verwendung in der Bauwirtschaft macht sie auch zu einem wichtigen und dementsprechend gefragten Rohstoff. Beim Abbau von Sand und Kies durch Nassbaggerungen erfolgt ein Eingriff in das Grundwasser, welcher die Wasserqualität in Hinsicht auf biologische, organische und anorganische Parameter verändert.
Im ersten Block des ÖWAV-Seminars soll auf die rechtlichen Aspekte beim Abbau von Sand und Kies sowie auf das geplante ÖWAV-Regelwerk näher eingegangen und die Ergebnisse der Studie vorgestellt werden. In den Blöcken II und III sind Erfahrungsberichte aus der Praxis von Seiten der Länder, Betreiber, Planer sowie Wasserversorgungsunternehmen vorgesehen.