Alp-Water-Scarce Abschlusskonferenz
Hofgasse 14
8010 Graz
Ansprechperson: Daniela Hohenwallner (Projektmanagerin)
E-Mail: alpwaterscarce@gmail.com
Web: http://www.alpwaterscarce.eu/
Ansprechperson: Gunther Suette
E-Mail: gunther.suette@stmk.gv.at
Web: http://www.stmk.gv.at/

Die Aufgabe von ALP-WATER-SCARCE ist es ein Frühwarnsystem gegen Wasserknappheit in den Alpen zu etablieren. Basierend auf Langzeitbeobachtungen und Modellierungen soll dieses Frühwarnsystem stark mit den relevanten Entscheidungsträgern der betreffenden Regionen im Alpenraum verzahnt werden. Das Frühwarnsystem wird auf qualitativen und quantitativen Daten zum anthropogenen Wasserverbrauch sowie Beobachtungen in 28 ausgewählten Testgebieten in Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz aufbauen.
Ziel von ALP-WATER-SCARCE ist es, das Wassermanagement in den Alpen mit Hilfe von Modellen und unter der Berücksichtigung von Klimawandel und anthropogenen Einflüssen kurz- und langfristig zu verbessern. Innovative Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen sollen zukünftige Wasserknappheit vorhersagen bzw. verhindern. Bewusstseinsbildung und ein „Interaktionsforum für Entscheidungsträger" stellen einen wichtigen Teil der Identifizierung der Probleme, der Partizipation, sowie der Verbreitung der Ergebnisse und neuer Ansätze, dar.