16. Österreichische Umweltrechtstage: Abwägung im Umweltrecht
Projektwerber versus Umweltinteressen? Rechtspolitisches Forum für aktuelle Umweltrechtsfragen
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Martin Waschak
Tel: +43-1-5355720
Fax: +43-1-5320747
E-Mail: waschak@oewav.at
Nichtmitglieder: €520
Studierendentarif (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung gilt nicht für Werkstudenten): €30
Mitveranstalter:
Institut für Umweltrecht der Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Tel.: +43-732-2468-3565 od. 3560, Fax: +43-732-2468-5750, E-Mail: iur@jku.at, www.iur.jku.at
Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand KERSCHNER, JKU Linz
o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard RASCHAUER, Universität Wien
Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva SCHULEV-STEINDL, LL.M., Universität für Bodenkultur Wien
Inhalt der Veranstaltung:
Insbesondere im Umweltrecht haben Behörden und Gerichte häufig miteinander konkurrierende bzw konfligierende Interessen abzuwägen. Diese gerade auch in der Praxis schwierige Abwägung darf nicht willkürlich sein, sondern muss rechtsstaatlichen Anforderungen genügen.
Die 16. Österreichischen Umweltrechtstage widmen sich vor allem der Abwägung der Interessen der ProjektwerberInnen mit Umweltinteressen, aber auch anderen öffentlichen Interessen im Allgemeinen, sowie im Besonderen beim Bau neuer Wasserkraftwerke, im Natur- und Forstrecht wie auch in der Raum- und Verkehrsplanung. Daneben stehen wie immer das umfassende Update im Europäischen und österreichischen Umweltrecht und die Verleihung der Österreichischen Umwelt- und Technikrechtspreise 2011 im Brennpunkt.