Österreichische Wasserwirtschaftstagung 2011
Jahrzehnt neuer Herausforderungen – Finanzierung, Organisation, Betrieb und Instandhaltung
Landhausplatz 1, Haus 1b
3109 St. Pölten
Richtung Linz kommend Abfahrt St. Pölten Süd und von Richtung Wien kommend Ausfahrt Knoten St. Pölten. Öffentlich: mit dem Citybus (Linien 2, 4, 6 od. 9) vom Bahnhof
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Martin WASCHAK (GWAW GmbH)
Tel: +43-1-535 57 20-75
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: waschak@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Die Österreichische Wasserwirtschaftstagung 2011 beschäftigt sich mit den zukünftigen Herausforderungen an die Wasserwirtschaft am Beginn eines neuen Jahrzehnts. Insbesondere werden die Themen Finanzierung, Organisation, Betrieb und Instandhaltung behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf „Wasser und Wirtschaft", „Künftige Herausforderungen für Kanal- und Kläranlagenbetreiber", „Flussbau und Hochwasserschutz" sowie „Wasserkraft und erneuerbare Energie".
Gemeinsam mit ca. 300 VerantwortungsträgerInnen von Kommunen, Verbänden, Wirtschaft, PlanerInnen, AnlagenbetreiberInnen, AusrüsterInnen und Wissenschaft werden bei dieser Tagung wesentliche Zukunftsfragen der Österreichischen Wasserwirtschaft diskutiert. Vortragende aus dem In- und Ausland werden Herausforderungen und Lösungen aufzeigen.
Abgerundet wird diese traditionelle Tagung mit einer Exkursion nach Grafenwörth zur Nassbaggerung der Firma Cemex, bei der Sie sich ein Bild von den Ergebnissen des Forschungsprojektes zum Thema „Kiesgewinnung und Grundwasserschutz" der UNI Wien gemeinsam mit dem WasserCluster Lunz machen können. ^