Kosten-Nutzen-Untersuchungen im Schutzwasserbau
Anwendung der KNU-Richtlinie 2008 des BMLFUW
Stubenbastei 5
1010 Wien
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Frau Isabella Seebacher
Tel: +43-1-535 57 20-82
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: seebacher@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder: + 20% USt. pro Person: €450
Leitung:
GF DI Peter Hanisch
DonauConsult Ingenieurbüro G.m.b.H., Wien
Kursziel:
Mit Januar 2008 wurden vom BMLFUW die Richtlinien "Kosten-Nutzen-Untersuchungen im Schutzwasserbau" (kurz: KNU-Richtlinie) in einer komplett überarbeiteten und auf Generelle Projekte und Gewässerentwicklungskonzepte erweiterten Fassung neu erlassen. Die KNU-Richtlinie baut dabei unter anderem auf den grundsätzlichen Forderungen und technischen Vorschreibungen der RIWA-T aus dem Jahr 2005 auf. Zu dem implementiert sie eine Verfahrensweise zur strukturierten Einbeziehung der intangiblen Effekte von Hochwasserschutzmaßnahmen, wodurch nunmehr eine deutlich verbesserte gesamtgesellschaftliche Betrachtung dieser Maßnahmen erfolgen kann.
Kursziel ist die Schaffung eines Gesamtüberblicks über die verbindlich eingeführten Regelungen und die gegebenen Möglichkeiten bei der formalisierten Erstellung von KNUs. Die Schritt für Schritt demonstrierte Durchführung einer KNU mit den Formblättern des Excel-Programms soll allen mit dem Vollzug der Richtlinie befassten Fachleuten eine rasche Einarbeitung in das Instrumentarium ermöglichen. Der Kurs richtet sich damit nicht nur an die Experten, die künftig KNU´s im Rahmen der planenden Tätigkeit selbst durchführen müssen.
Falls Sie vorab Fragen zu dem Programm haben, bitten wir Sie uns diese zukommen zu lassen um diese im Zuge des Kurses zu behandeln.
TeilnehmerInnenkreis:
PlanerInnen, BehördenvertreterInnen, Technische Büros, AuftraggeberInnen, Durchführende und Prüfer von KNU´s.
Wichtiger Hinweis:
Jede/r Teilnehmer/in muss einen eigenen Laptop zum Kurs mitbringen, es stehen keine Computer vor Ort zur Verfügung.