Feststoffmanagement in der Praxis
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Frau Irene Peyerl
Tel: +43-1-535 57 20-88
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder: (+ 20 % USt.): €360
StudentInnentarif - bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung: (+ 20 % USt.): €25
Leitung:
Univ.-Prof. DI Dr. Helmut Habersack
Universität für Bodenkultur Wien
Seminarinhalt:
Das Feststoffmanagement gewinnt in der Praxis ständig an Bedeutung. Beispielsweise verdeutlichten die Hochwässer der letzten 10 Jahre den Zusammenhang mit dem Feststofftransport (z. B. Verwerfungen), Sohleintiefungen führen zu technischen und ökologischen Problemen und die Verlandungserscheinungen von Speichern erfordern ein Stauraummanagement. Die Modellierung des Feststofftransports und der Gewässermorphologie bildet daher einen zentralen Bestandteil künftiger Planungen und des Fließgewässermanagements und wurde in den letzten drei Jahren vom Arbeitsausschuss „Fließgewässermodellierung" im ÖWAV intensiv behandelt. Die Zielsetzung des Arbeitsausschusses liegt in der Erstellung von Arbeitsbehelfen zur Fließgewässermodellierung für die Praxis. Als erster Schritt erfolgte die Bearbeitung der Wasserbewegung. Das Ergebnis wurde als ÖWAV-Arbeitsbehelf „Hydrodynamik" gemeinsam mit dem Lebensministerium veröffentlicht. Der nun vorliegende zweite Arbeitsbehelf stellt in 12 Kapiteln die Modellierung des Feststofftransports und der Gewässermorphologie von Fließgewässern dar und wird beim Seminar vorgestellt und verteilt.
Die Ziele dieses Arbeitsbehelfes liegen in der praxisorientierten Erläuterung der Grundlagen des Feststofftransportes und der Flussmorphologie, der Darstellung der Mechanismen des Sedimenttransports, der Beschreibung der mathematischen Grundlagen und Berechnungsmöglichkeiten, der Vorstellung und dem Vergleich von verfügbaren Modellen als Grundlage für die Modellauswahl sowie der Diskussion des praxisnahen Einsatzes der Feststofftransportmodellierung.
Zielgruppe:
Planer, Verwaltung, Behörden, Universitäten, Hochwasserverbände, Ausrüsterfirmen