"Sicherheit von kleinen Stau- und Sperrenanlagen "
(ausgebucht!)
Lindau 18
6391 Fieberbrunn (Tirol)
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Frau Isabella Seebacher
Tel: 01/535 57 20-82
Fax: 01/532 07 47
E-Mail: seebacher@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder: zuzüglich 20% USt. pro Person: €750
Zielsetzung und Ausbildungsbedarf bei kleinen Stau- und Sperrenanlagen
Stauanlagen, die Wasser zeitweise oder auf Dauer für verschiedene Nutzungszwecke speichern, können bei unsachgemäßer Bauausführung, mangelhaftem Betrieb oder nicht ordnungsgemäßer Instandhaltung eine erhebliche Gefahrenquelle darstellen.
Die steigende Zahl, die zunehmende Größe von Beschneiungsteichen und ihre teils exponierte Lage führen zu einem Anstieg des Gefährdungspotenzials, das von diesen Anlagen ausgeht.
Ebenso sind Hochwasserrückhaltebecken als Teil eines integralen Hochwassermanagements oft die letzte Bastion zum Schutz vor Hochwasserkatastrophen.
Aufgrund des großen Schadenspotenzials, dass diese Anlagen in sich bergen, ist der Sicherheit der Stauanlagen die größte Bedeutung zuzumessen.
Schadensfälle in der jüngeren Vergangenheit, vor allem bei kleinen Stauanlagen (< 15 m Dammhöhe und 500.000 m³ Speichervolumen), zeigen den Bedarf an einem einheitlichen technischen Standard bei Betrieb und Überwachung von Stauanlagen.
Für die Bestrebungen, österreichweit einen einheitlichen Standard für Betrieb und Überwachung von kleinen Speicheranlagen zu gewährleisten, ist der gegenständliche Kurs von großer Bedeutung.
Er trägt dazu bei, das theoretische Wissen für Bau, Betrieb und Überwachung zu vermitteln und damit die Sicherheit bei kleinen Anlagen zu verbessern. Der Kurs wird von zwei Exkursionen begleitet, wobei als Ziele ein Hochwasserrückhaltebecken und ein Beschneiungsbecken vorgesehen sind.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an BetreiberInnen und PlanerInnen von Beschneiungsteichen, Speicherteichen, Fischteichen, Hochwasserrückhaltebecken, Wasserverbände, VertreterInnen von Gemeinden und Behördenorgane, Forstbetriebe, Baubezirksleitungen und Stauanlagenverantwortliche.