2. ÖWAV-Praxiskurs für Kameralisten
"Grundlagen und Aufbau des Rechnungswesens in der Abwasserentsorgung – ÖWAV-Arbeitsbehelf 40"
Untere Aue 20
8410 Wildon
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Susanne Spacek
Tel: +43 (1) 535 57 20 87
Fax: +43 (1) 532 07 47
E-Mail: spacek@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder -- zuzüglich 20% USt. pro Person: €690
Kursbeschreibung
Das Rechnungswesen in der Abwasserentsorgung ist im Vergleich zum Rechnungswesen sonstiger Unternehmen durch seine spezifische Dokumentations-, Informations- und Transparenzfunktion gegenüber Behörden, Förder- und Finanzierungsstellen, Gemeinden, BürgerInnen und Betrieben gekennzeichnet. Die Anforderungen sind daher sehr spezifisch und komplex.
Im gegenständlichen zweitägigen Praxiskurs sollen den TeilnehmerInnen im ersten Schritt die Grundlagen des Rechnungswesens sowie insbesondere das kamerale Rechnungswesen näher gebracht und anhand von Praxisbeispielen anschaulich erläutert werden. Es werden die Mindestanforderungen an das kamerale Rechnungswesen sowie die einzelnen Bestandteile, wie Voranschlag, Rechnungsabschluss sowie Vermögens- und Schuldenrechnung behandelt. Weiters werden die Grundsätze der Anlagenabschreibung und deren steuerliche Aspekte besprochen.
Hinweis: Am zweiten Tag des Kurses werden anhand der von den TeilnehmerInnen mitgebrachten
Voranschläge und Rechnungsabschlüsse an konkreten Beispielen der TeilnehmerInnen die vorliegenden
Rechnungsabschlüsse analysiert und eine Kostenstruktur erarbeitet. Somit soll den TeilnehmerInnen eine konkrete Hilfestellung für Ihr eigenes Rechnungswesen geboten werden.
Zielgruppe
Dieser Praxiskurs richtet sich an alle kaufmännischen Verantwortlichen von Abwasserentsorgern, d.s. Gemeinden, Verbände und private ErrichterInnen und BetreiberInnen von Abwasseranlagen sowie Genossenschaften, die in ihren Institutionen ein kamerales Rechnungswesen führen.