Umweltwoche Weiz, 22. bis 26. November 2010
Der Abfallwirtschaftsverband Weiz veranstaltete vom 22. bis 26. November 2010 „Erlebnistage für Abfall- und Umweltdetektive" für 3. und 4. Volksschulklassen des Bezirks mit Unterstützung der Steiermärkischen Landesregierung. Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen der
„Europäischen Woche zur Abfallvermeidung" (ewwr, 20-28.11.2010), mehr als 400 Kinder nahmen daran teil.
Die Kinder bekamen Einblicke in verschiedenste Umweltbereiche und wurden mit Ausweisen zu Umwelt- und Abfalldetektiven erklärt.
An fünf Stationen lernten sie viel zu den Themen: Abfallvermeidung, ökologischer Fußabdruck, Klimaschutz, Kunst aus Abfall, und Tiere des Bodens und Wassers.
Die Weizer Kunstschule „Atelier Ko" , geleitet von Hubert Brandstätter und Susanna Bodlos-Brunader beherbergte die Erlebnistage und zeigte, wie aus Abfall Kunstwerke entstehen.
„Bobby Bottle" der Flaschengeist war für richtige Mülltrennung zuständig, das
UBZ-Steiermark erklärte den Kindern den „Ökologischen Fußabdruck" und typische Bodentiere. Wasserland Steiermark bot das „Becherlupenspiel" mit Wassertieren und kreative Unterhaltung an.
In spielerischer Weise lernten die Kinder Libellenlarven kennen, betrachteten einen Rollegel sowie andere Wassertiere und rieten, wofür der Wasserskorpion seinen „Stachel" braucht.
Vorlagen für Mandalas und Seerosen wurden bemalt und ausgeschnitten, die lustigen klingenden Namen heimischer Wasserbewohner regten die Phantasie an, diese zu zeichnen und zu malen.
An jeder Station dieser Umweltwoche gab es eine leichte Frage zu beantworten, die richtigen Antworten ergaben den Wahlspruch: „Sachen länger verwenden = Abfall vermeiden".
Weitere Fotos von den Erlebnistagen finden sich auf Homepages der teilnehmenden Volksschulen wie etwa der VS Peesen.
Wir danken herzlich dem Abfallwirtschaftsverband Weiz, der Kunstschule „Atelier Ko", den Kindern und dem Lehrpersonal für die gute Zusammenarbeit.