Im Moor da war was los!
Der 29. September 2010 war ein ganz besonderer Tag für die Kinder der VS Oppenberg, ihre Lehrerin Edith, Eva und Martina von
UBZ Steiermark und Erwin von Wasserland Steiermark - unser erster Moorerlebnistag. Nach ersten Erklärungen zum Moor und zum Torfmoos gingen wir endlich in Richtung Oppenberger Moos. Um es zu begrüßen wurde ein Mandala aus Steinen, Ästen, Farnen, Rinden und Pilzen gebaut. In einem Baumstrunk entdeckte ein Kind einen männlichen Bergmolch mit gelborange gefärbtem Bauch. Anschließend bekamen die Kinder Fotos im Bilderrahmen ausgeteilt, ein Spiel um den Blick auf Details zu schärfen. Dieser Landschaftsausschnitt sollte nun in der Natur gesucht werden - und die Kinder fanden alle Plätze! Nachdem nun jedes Kind sein eigenes Lieblingsmotiv mit dem Rahmen gesucht hatte, ging es wieder zurück in die Klasse - eine Stärkung war jetzt sehr willkommen, und wir konnten uns wieder aufwärmen!

Was hat nun das Moos mit dem Moor zu tun? Mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder zeigten wir anhand von Versuchen was das Moos alles kann. Gleich danach ging es endlich wieder hinaus zum Moor. Mit Teststreifen zum Messen des pH-Wertes wollten die Kinder überprüfen, ob Moorwasser wirklich so sauer ist wie Zitronensaft. Die Streifen zeigten aber alle einen Wert zwischen 6 und 7, also geringfügig sauer bis neutral an. Des Rätsels Lösung: das Wasser stammte zwar aus dem Moor, aber nur aus Gräben direkt neben dem Weg, da man ja nicht in das doch saure (und streng geschützte) Hochmoor gehen durfte. Und dann folgte der Höhepunkt der Veranstaltung. Die Kinder durften mit uns ein Stück in das Moor gehen (wir benutzten eine Stelle, wo zuvor mit Holzerntemaschinen gearbeitet wurde!). Das Schmatzen des Schlamms unter den Stiefeln und das leichte Einsinken bei jedem Schritt wurden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ach ja - der modrige Geruch des Moorwassers wird auch noch lange in Erinnerung bleiben, einige Schüler dachten, dieser „Gestank" käme von zwei großen Hirsch-Suhlplätzen am Moorrand.
Für die jüngeren Kinder endete das gemeinsame Moorerlebnis mit dem Umkleiden in der Volksschule. Die Schüler der 3. und 4. Schulstufe schauten sich noch mit Tintenlösung vollgesogenes Torfmoos unter dem Binokular an und prüften mit Teststreifen einige Flüssigkeiten auf ihren pH-Wert.
Es war für uns alle ein schöner und lehrreicher Erlebnistag, an den wir uns gerne erinnern!
Es war für uns alle ein schöner und lehrreicher Erlebnistag, an den wir uns gerne erinnern!