5. ÖWAV-Auffrischungskurs für KlärwärterInnen
Rennweg 12
6020 Innsbruck
Marc-Aurel-Strasse 5
1010 Wien
Ansprechperson: Isabella SEEBACHER
Tel: +43-1-535 57 20-82
Fax: +43-1-535 07 47
E-Mail: seebacher@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
für Nichtmitglieder +20% USt.: €790
Abwasserreinigungsanlagen sind die wesentlichen Eckpfeiler für den Schutz der Fließgewässer in Österreich.
Neben sorgfältiger Planung und Errichtung von Kläranlagen ist vor Allem auch der fachkundige Betrieb entscheidend für die Ablaufqualität und die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Mittel. Die Ausbildung zum/zur KlärfacharbeiterIn gibt den AnlagenbetreiberInnen dafür die fachliche Basis.
Die Ausbildung hört mit der Klärfacharbeiterprüfung jedoch nicht auf. Die technische Entwicklung und
zunehmende Anforderungen an den Betrieb von Kläranlagen schreiten fort, sodass BetreiberInnen nach mehreren Betriebserfahrung das Erfordernis einer Auffrischung und Aktualisierung des Wissens aus der Grundausbildung festgestellt und mehrfach an den ÖWAV herangetragen haben.
Diesem Wunsch soll mit dem neuen Kurs „Auffrischungskurs für KlärwärterInnen" Rechnung getragen werden.
Kursziel
In einem 2,5-tägigen Auffrischungskurs sollen die Kenntnisse aus dem Klärwärtergrund- und Fortbildungskurs wiederholt und auf den neuesten Stand gebracht werden. Zusätzlich wird eine Einführung in neue Methoden und aktuelle Entwicklungen gegeben.
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Wiederholung und Übung der Inhalte von Grund- und
Fortbildungskurs. Mit Vorträgen, Rechen- und Laborübungen und bei Fachgesprächen wird der Lehrstoff behandelt und diskutiert. Ein eigener Block ist für Themenwünsche der TeilnehmerInnen und für die Neuerungen der letzten Jahre vorgesehen.
Das Kursprogramm richtet sich besonders an KlärwärterInnen und KlärfacharbeiterInnen, die ihre
Ausbildungskurse und die Klärfacharbeiterprüfung schon vor längerer Zeit abgeschlossen haben, und schon einige Jahre im Beruf stehen.
Gemeinsam mit den technischen und rechtlichen Entwicklungen hat sich auch das erforderliche Grundwissen verändert. Der Betrieb von Kläranlagen ist anspruchsvoller geworden. Nach längerer Berufspraxis sind die AnlagenbetreiberInnen besser in der Lage, die Grundlagen und Stoffinhalte aufzunehmen und anzuwenden, um den Kläranlagenbetrieb zu optimieren und auf Veränderungen mit fundiertem Fachwissen zu reagieren.
In diesem Kurs kann das Basiswissen aufgefrischt und auf den neuesten Stand gebracht werden.