ÖWAV-Seminar "Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke"
Karlsplatz 13
1040 Wien
Marc-Aurel-Strasse 5
1010 Wien
Ansprechperson: Martin WASCHAK
Tel: +43-1-535 57 20-75
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: waschak@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder: (+ 20 % USt.): €350
StudentInnentarif : (+ 20 % USt.) (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung, gilt nicht für Werkstudenten): €25
Seminarinhalt:
Das Seminar soll die energiewirtschaftlichen und umweltrelevanten Rahmenbedingungen der
Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke abdecken. Der europäische Strommarkt hat sich trotz der
unerlässlichen Ausnutzung aller Einsparungspotenziale den Herausforderungen eines weiter steigenden
Bedarfes zu stellen. Speicherung und besonders die Pumpspeicherung erfüllen bei der
Bereitstellung von Energie die wichtige Aufgabe des zeitlichen Ausgleichs des Angebots an den
Bedarf. Die EU-WRRL und die Energiestrategie 2020 müssen sich dabei nicht widersprechen, wobei
die österreichischen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke aus dem europäischen Netz nicht
mehr wegzudenken sind.
Dieses Seminar bringt fachliche Hintergründe für die Notwendigkeit dieser Kraftwerke für eine
europäische Versorgungssicherheit. Die EU-WRRL bzw. der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan,
welche die ökologischen Rahmenbedingungen zur Umsetzung von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken vorgeben, sind Inhalt des 2. Blocks. Schließlich werden aktuelle Projekte vorgestellt und im Kreis des Fachpublikums diskutiert.
Zielgruppe:
Kraftwerksgesellschaften, Behördenvertreter, Stadtwerke, Universitäten, Ingenieurbüros (Umwelt
und Technik), Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Stromhandel