ÖWAV-Klärschlammseminar 2010 – Rahmenbedingungen, Konzepte, Strategien
4600 Wels
Marc-Aurel-Straße 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Peyerl
Tel: +43-1-535 57 20-88
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: peyerl@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder: (+ 20 % USt.): €450
StudentInnentarif (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung) gilt nicht für Werkstudenten: (+ 20 % USt.): €30
Seminarinhalt:
Die derzeit gültige EU-Klärschlammrichtlinie stammt aus dem Jahr 1986 und soll nunmehr überarbeitet werden. Dadurch werden sich auch auf Bundes- und Landesebene Änderungen in gesetzlicher Hinsicht ergeben. Grundsätzliche Strategien sollen im Bundesabfallwirtschaftsplan 2011 vorgegeben werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Relevanz von Mikroverunreinigungen im Klärschlamm erörtert.
Für die Kläranlagenbetreiber sind die fachgerechte gesicherte Verwertung und Entsorgung der anfallenden Klärschlämme wesentlich für den Betrieb. Verschiedene erfolgreich umgesetzte bzw. in Umsetzung befindliche Konzepte werden vorgestellt.
Im zweiten Teil des Seminars werden neuere Entwicklungen und Erkenntnisse bei der Klärschlammbehandlung sowie den Möglichkeiten und Erfahrungen mit der Klärschlamm-Desintegration und der Co-Fermentation präsentiert.
Zielgruppe:
Betreiber von Klär-, Kompostierungs- und Entsorgungsanlagen, Ingenieurbüros, Anlagenhersteller, Fachleute auf dem Gebiet der Klärschlammbehandlung, Mitarbeiter von Behörden und Fachdienststellen