Tagung zur Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie
Infos und Tipps zur Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie bietet eine Tagung der . Akademie für Umwelt und Natur am 18. Oktober von 9:30 bis 16:00 Uhr in den Redoutensälen in Linz, Promenade 39.
Promenade 39
4021 Linz
Kärntnerstraße 10 - 12
4021 Linz
Ansprechperson: Evelyn Sixtl
Tel: (+43 732) 77 20-14436, mobil: (+43 664) 600 72 14436
Fax: (+43 732) 77 20-214420
E-Mail: uak.post@ooe.gv.at
Web: http://www.umweltakademie.at/
Die EU-Hochwasserrichtlinie, deren Ziel die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken ist, wird mit der Novellierung des Wasserrechtsgesetzes in nationales Recht umgesetzt. Die Tagung vermittelt die fachlichen und rechtlichen Inhalte dieser Novelle. Neu ist etwa die Berücksichtigung seltener Hochwässer und deren Schadensauswirkungen. Vertreter des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft berichten über die Details. Ein weiterer Punkt ist Hochwasserschutz aus Sicht der Raumordnung. Wie wir das Hochwasserschadenspotential verringern können, erklärt Universitätsprofessor DI Dr. Hans-Peter Nachtnebel. Aus der eigenen Erfahrung mit Hochwasserschutz berichten die Bürgermeister von Golling/Salzburg und Walding.
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, vor allem Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, Verbänden, NGOs, Behörden, Raumordnung und Wasserwirtschaft sowie (Orts)Planerinnen und planer.