Anwendung von ÖWAV-Regelblatt 19 (neu) - Richtlinien zur Bemessung von Mischwasserentlastungen in der Praxis
Muthgasse 18
1190 Wien
Marc-Aurel-Strasse 5
1010 Wien
Ansprechperson: Isabella SEEBACHER
Tel: +43-1-535 57 20-82
Fax: +43-1-532 07 47
E-Mail: seebacher@oewav.at
Web: http://www.oewav.at/
Nichtmitglieder (+20% USt.): €620
Der Workshop zielt auf die Umsetzung des ÖWAV-Regelblattes 19/neu mittels geeigneter Softwarewerkzeuge. Dazu werden die Softwarewerkzeuge NIEDA (Niederschlagsdatenbank) und KAREN (Langzeitsimulation von Entwässerungssystemen) der Hydro-IT GmbH eingesetzt.
Themenschwerpunkte
Themenschwerpunkte des Workshops sind die Erklärung unterschiedlicher Modellansätze, der mit den Modellansätzen verbundene Abstraktionsgrad, der resultierende Datenbedarf und Zeitaufwand für die Modellerstellung. Anhand der Softwarewerkzeuge NIEDA und KAREN werden die Programmelemente und Eingabeparameter sowie die grundlegende Vorgehensweise bei der Modellerstellung und bei der Kalibrierung erläutert. Die Durchführung einer Langzeit-Simulation und anschließende Ergebnisausgabe wird an einem Praxisbeispiel veranschaulicht. Insbesondere wird Wert auf die Erklärung aller wesentlichen Schritte von der Datenerhebung bis hin zur Ergebnisauswertung gelegt.
Teilnehmerkreis
Der Workshop richtet sich schwerpunktmäßig an BetreiberInnen von Kanalanlagen, PlanerInnen, Projektanten, VertreterInnen von Behörden sowie ForschungsvertreterInnen.
Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Kurs begrüßen zu können.