Neptun Wasserpreis 2011
Der Neptun Wasserpreis ist der Preis der österreichischen Wasserszene
Der Neptun Wasserpreis ist der Preis der österreichischen Wasserszene für Innovationen, Kommunikation und kreative Ideen rund ums Wasser. Er wird in vier Fachkategorien und einer Publikumskategorie vergeben. Die Fachkategorien sind WasserSCHUTZ, WasserWELT, WasserKOMMUNIKATION und WasserKREATIV. Unter dem Motto WasserSPUeREN - der Publikumskategorie des Neptun Wasserpreis 2011 - sind alle Wasserbegeisterten eingeladen, Bilder oder Texte einzureichen. Das in Summe beste Wasserprojekt wird mit dem Neptun Hauptpreis ausgezeichnet.
Insgesamt werden Preisgelder in der Höhe von 36.000 Euro vergeben.
Machen auch Sie mit!
Einreichfrist ist der 31. Oktober 2010.
Die Preise werden rund um den Weltwassertag (22. März) 2011 verliehen.
WasserSPUeREN in der Steiermark
Im Rahmen des Neptun Wasserpreis 2011 werden die besten Bilder und Texte zum Motto WasserSPUeREN aus der Steiermark gesucht. Alle Wasserbegeisterten sind aufgerufen Fotos, Videos, Zeichnungen, Collagen und Texte zum Motto WasserSPUeREN einzureichen. Für die besten Beiträge werden ingesamt 3.000 Euro vergeben.
Eine Initiative von LR Johann Seitinger
Landesrat für Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft, Wohnbau und Nachhaltigkeit.
Einreichen in der Publikumskategorie WasserSPUeREN
Alle Wasserbegeisterten sind aufgerufen, Bilder (Fotos, Fotomontagen, Videos, Zeichnungen, Collagen, etc.) oder Texte zum Motto WasserSPUeREN einzureichen.
Motto WasserSPUeREN
Wasser ist auf vielseitige Weise spürbar und hinterlässt überall seine Spuren. Wasser ist Lebensgrundlage, bietet Erholungsraum, spendet Energie, kann aber auch Gefahr bedeuten. Wasser begegnet uns in allen Lebensbereichen, manchmal unscheinbar, manchmal gewaltig.
Spüren Sie das Element Wasser (auf), entdecken Sie Wasserspuren in Ihrer Umgebung und schicken Sie uns Ihre Eindrücke in Bild oder Text! Die Beiträge sollten möglichst in Österreich entstanden sein.
Was gibt's zu gewinnen?
Die beteiligten Bundesländer (Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Wien) prämieren mit jeweils 3.000 Euro die besten Beiträge pro Bundesland. Für den besten Beitrag bundesweit stellen die Österreichischen Lotterien weitere 3.000 Euro zur Verfügung.
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können Personen, die in Österreich leben bzw. alle Organisationen und Unternehmen, die in Österreich ihren Sitz haben. Auch Gäste, die sich im Ausschreibungszeitraum in Österreich aufhalten, können mitmachen.
Personen, die mit der Organisation des Neptun Wasserpreises betraut sind, bzw. in einem Verwandtschaftsverhältnis zu Jurymitgliedern stehen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Alle Details zur Teilnahme sind in den Wettbewerbsbedingungen festgehalten.
Wie reicht man ein?
Dokumentieren Sie Ihre Darstellung von WasserSPUeREN. Eingereicht werden können:
Fotos oder Fotomontagen (digital)
mind. 300 dpi (Qualität geeignet zur Veröffentlichung in Printmedien)
Videos
Formate AVI, MPG, MOV oder Real Video
maximale Dauer 5 Min.
auf CD-ROM oder DVD (nur PC-lesbare Formate)
Zeichnungen oder Collagen (digital)
mind. 300 dpi (Qualität geeignet zur Veröffentlichung in Printmedien)
Texte
Erzählungen, Gedichte, etc.
max. 2 A4-Seiten
als elektronische Datei
Pro TeilnehmerIn können maximal 5 Beiträge eingereicht werden.
Bei allen Einreichungen ist die Angabe von Name, Anschrift, Bundesland, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse erforderlich. Bewertet werden ausschließlich Dokumentationen, die den
Wettbewerbsbedingungen entsprechen.
Die Einreichungen verbleiben beim Koordinationsbüro und werden nicht mehr an die AbsenderInnen retourniert!
Wo und bis wann reicht man ein?
Folgende Einreichmöglichkeiten bestehen:
per Online-Einreichformular
per Mail an: neptun@tatwort.at (Betreff: WasserSPUeREN)
Wenn ein Beitrag eine höhere Datengröße als 8MB aufweist und somit nicht über einen der oben genannten Wege eingesendet werden kann, kann dieser nicht digital übermittelt werden, senden Sie diesen bitte per CD/DVD an folgende Adresse:
Neptun Wasserpreis
Kennwort WasserSPUeREN
Postfach 99
1160 Wien
Die Zusendung muss für den Empfänger porto- und spesenfrei erfolgen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, sich für EINEN Einreichweg zu entscheiden.
Einreichfrist ist der 31.10.2010
Digitale Einreichungen müssen bis spätestens 31.10.2010, 24h einlangen.
Bei postalischen Einreichungen gilt die Einreichfrist als erfüllt, wenn der Poststempel als spätestes Datum den 31.10.2010 aufweist. Die AbsenderInnen haben bei Versand für einen deutlichen Stempelaufdruck Sorge zu tragen.
Um ganz sicher zu gehen, dass die Einreichung auch rechtzeitig einlangt, empfehlen wir, die Einreichungen mit rekommandiertem Schreiben zu senden (Einschreiben oder Paket).
Ermittlung der PreisträgerInnen Jedes beteiligte Bundesland stellt eine Jury zusammen und nominiert bis zu 10 Beiträge für die Online-Publikums-Abstimmung (ab Anfang 2011 auf www.wasserpreis.info). Auch für den bundesweiten Bewerb werden durch eine Jury 10 Beiträge nominiert. Die Jurys entscheiden endgültig und unanfechtbar. Die Ergebnisse der Online-Publikums-Abstimmung sind ebenfalls endgültig und unanfechtbar.
Die PreisträgerInnen werden in ländereigenen Preisverleihungen bzw. beim bundesweiten Preisverleihungsevent rund um den Weltwassertag 2011 (22. März) bekannt gegeben.
Alle nominierten Beiträge nehmen auch an der Ausschreibung des Hauptpreises, der mit 3.000 Euro dotiert ist, teil.
Die PartnerInnen des Neptun Wasserpreises
Der Neptun Wasserpreis wurde 1999 vom Lebensministerium (BMLFUW), dem Ministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ), der Österreichischen Vereinigung des Gas- und Wasserfachs (ÖVGW) und dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) ins Leben gerufen. 2011 wird der Neptun Wasserpreis bereits zum 7. Mal vergeben.
Unterstützt werden die TrägerInnen des Neptun Wasserpreis von SponsorInnen und den beteiligten Bundesländern.