Mobiler und technischer Hochwasserschutz
Donnerstag, 25.März 2010
Radetzkystraße 2
1030 Wien
Marc-Aurel-Strasse 5
1010 Wien
Ansprechperson: Irene Peyerl
Tel: 01535572088
Fax: 015320747
E-Mail: peyerl@oewav.at
Nichtmitglieder: €350
Mobiler Hochwasserschutz erfüllt in einem integrierten Hochwassermanagement besondere
Aufgaben, ist oft die letzte Barriere und an neuralgischen Punkten positioniert, wobei
ein Versagen fast zwingend zu einer „Katastrophe" führen muss. Die Verantwortung für
den Hersteller, den Erzeuger und den Planer sowie die Notwendigkeit einer professionellen
Handhabung und Wartung dieser Systeme sind offensichtlich.
Dieses Seminar will einen Überblick über die planerischen Voraussetzungen geben,
um diesen sensiblen Bereich sorgfältig abzudecken und die Randbedingungen bei der
Planung aufzuzeigen. Dazu kommt, dass durch die Ausweisung der Gefahrenzonen auf die
Kommunen Verantwortung zukommt, der auf verschiedene Weise begegnet werden kann
und für die das Seminar einen Überblick liefert. Schließlich geht es auch um Produkte, vom
altbewährten Sandsack bis hin zu hochwertigen Alu/Stahl-Konstruktionen als Damm oder
Einzelobjektschutz, mit denen im Anlassfall schnell und sicher umgegangen werden muss.
Zudem werden praktische Erfahrungen mit mobilen Systemen präsentiert.
Zielgruppe:
Obleute und Mitarbeiter der Hochwasserschutz- und Erhaltungsverbände, Planer, Behörden,
Bürgermeister, Feuerwehrverbände, Bezirkshauptmannschaften, Kommunen, Einsatzkräfte,
Firmenvertreter, Universitäten
