Wassererlebnistag VS Bruck-Körnerstraße
14.10.2009 Indoor
Am 14. Oktober besuchte das Wasserlandteam, diesmal mit Angela, Leo und Roswitha, zum dritten Mal innerhalb einer Woche die
Volksschule Bruck-Körnerstraße.

Nunmehr war die 4a Klasse an der Reihe, sich mit den beiden Modulen „Wasser mit allen Sinnen" und „Wasserkreislauf" zu beschäftigen und selbst tatkräftig Hand anzulegen.
Nach der allgemneinen Begrüßung erfolgte die Gruppenaufteilung, damit sich die Kinder dann abwechselnd in die Experimente der beiden Themenbereiche vertiefen konnten.
Anfängliche theoretische Einführungen waren nötig, dann ging es richtig los mit dem Arbeiten.
Die doch recht lebhaften Kinder stürzten sich in die Praxis, unter fachkundiger Anleitung des Wasserlandteams.
Die doch recht lebhaften Kinder stürzten sich in die Praxis, unter fachkundiger Anleitung des Wasserlandteams.
Wieso wird die Erde „Blauer Planet" genannt? Wieso leiden so viele Menschen unter Wassermangel? Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt und trotzdem ist der Süßwasseranteil verschwindend klein.
Und wie schaut es mit dem Abwasser aus? Darf man eigentlich alles bedenkenlos in Klo werfen? Viele Fragen tauchten auf und wurden intensiv behandelt.
Und wie schaut es mit dem Abwasser aus? Darf man eigentlich alles bedenkenlos in Klo werfen? Viele Fragen tauchten auf und wurden intensiv behandelt.
Wasser als kostbares Gut! Man muss sehr sorgsam damit umgehen. Genau diese Werthaltung versuchte das Wasserlandteam den SchülerInnen der 4a näher zu bringen.
Wasser mit allen Sinnen begreifen: Wasser sehen, riechen, schmecken, tasten oder hören. Erstaunlicherweise kann man das alles mit Wasser tun.
Wasser als kostbares Gut! Ohne den Wasserkreislauf wären die geringen Ressourcen an Süßwasser sehr schnell verbraucht. Verdunstung, Regen machen, Versickerung, die Minikläranlage oder eine Quelle bauen - zu all diesen spannenden Themen konnten die Kinder aktiv arbeiten, bauen, werkeln, fließen lassen......