Bacherlebnistag HS Hitzendorf
24.06.2008
Am 24. Juni lud Frau Hammernik das Wasserland-Team nach Hitzendorf ein, eine Bacherkundung mit den Schülern der 2b-Klasse der örtlichen
Hauptschule durchzuführen. Vom Schulgebäude wanderten wir gemeinsam zum Bach, der etwas schlammig war und hohen Wasserstand aufwies, sich aber dennoch für unsere Untersuchungen gut geeignet zeigte.
Im ersten Teil der Bacherkundung ermittelten die Schüler die Gewässergüte durch die biologische Bestimmungsmethode, die aussagt, dass das Vorkommen bestimmter Tierarten für einen definierten Reinheitsgrad des Gewässers spricht, der über eine Formel in einen Zahlenwert übersetzt werden kann. In unserem Fall wurde eine Gewässergüte zwischen 1,7 und 1,8 errechnet.
Bachflohkrebse beim "Kuscheln" (links oben), Eintagsfliegenlarven (unten rechts) und eine nackte Köcherfliegenlarve (ganz rechts) waren nur ein Teil der Ausbeute des Tages.
Die chemisch/physikalische Gewässergütebestimmung erfolgte an einem anderen Bachabschnitt. Hier wurden anhand von Teststreifen pH-Wert, Wasserhärte, Nitrat- und Nitrit-Wert bestimmt. Auch die Leitfähigkeit, die über den Mineraliengehalt des Wassers Aufschluss gibt, wurde mithilfe eines Messgerätes ermittelt. Danach konnten die Schüler ihrer Kreativität bei Staudammbau und Gestaltung von Bildern aus Naturmaterialien Ausdruck verleihen.