VS Hausmannstätten (2)
...und noch ein Wassertag
Wasser mit allen Sinnen
Auch am zweiten Tag wissen die Schüler der VS Hausmannstätten viel über die Verteilung von Wasser auf der Erde und die Arten von Wasser zu erzählen.
Unsere frischgebackenen Forscherinnen und Forscher nehmen die bunten Flüssigkeiten in Augenschein und kosten: Schmeckt das auch so wie es aussieht?
Unter Wasser fühlt sich auch mancher Gegenstand anders an als gewohnt, besonders, wenn man ihn nicht sehen kann. Gut gespitzte Ohren brauchen die neuen Wasserspezialisten, um Wassergeräusche richtig zuordnen zu können.
Wasser, mit verschiedenen Düften versetzt, brachte manchen naseweisen Forscher zum Grübeln.
Wasserkreislauf
Dass Wasser auf der Erde einen weiten Weg zurücklegt und dabei mehrmals seine Form wechselt, erfuhren wir bei unserer Beschäftigung mit dem Wasserkreislauf. Hier war das praktische Geschick
unserer Forscher gefragt, die eigene Quellen und sogar eine Kläranlage bauten.
unserer Forscher gefragt, die eigene Quellen und sogar eine Kläranlage bauten.
Fächeln, föhnen, Wolken machen - unsere Forscher müssen viel leisten, doch die Ernennung zum Wasserforscher verlangt Einsatz.
Warum ist unser Trinkwasser unter der Erde? Wieso ist es so rein?