HS Ratten
Bacherlebnistag
Nach der Aufteilung in 4 Gruppen zu je 10 - 12 Schülern suchte sich jede Gruppe mit ihrem Wasserlandbetreuer einen geeigneten Zugang zum Bach. Die Feistritz ist in diesem Bereich kein kleines Bächlein mehr, sondern hat an manchen Stellen schon beachtliche Wassertiefen und eine Strömungsgeschwindigkeit von ca. 1 m pro Sekunde!
Da hatten es natürlich diejenigen leichter, die mit einer professionellen Fischerhose ausgestattet waren, denn die meisten „normalen" Gummistiefel wurden früher oder später geflutet...
Beim Messen der chemisch-physikalischen Messwerte waren alle mit großem Feuereifer dabei. Neben Temperatur und Fliessgeschwindigkeit wurden auch noch kompliziertere Daten wie z. B. die Leitfähigkeit des elektrischen Stroms mit einem Messgerät ermittelt! Je höher der gemessene Wert, desto mehr gelöste Salze befinden sich im Wasser.
Mittels Messstäbchen konnte festgestellt werden, dass der pH-Wert im neutralen Bereich lag, das heißt das Wasser ist weder sauer noch basisch.
Die Wasserhärte lag zwischen 0-5°dH (deutsche Härte), was bedeutet, dass das Wasser extrem weich ist und nahezu keine Calcium- und Magnesiumsalze enthält. Die Schüler stimmten sogleich einen sehr bekannten Werbeslogan aus der Waschmittelwerbung an: „C..... schützt ihre Waschmaschine..."
Auch die Nitrat- und Nitritstäbchen verfärbten sich kaum, das heißt, der Bach ist nicht durch Düngemittel aus der Landwirtschaft belastet.
Gemeinsam wurde mit Hilfe eines Fragebogens festgestellt, dass die Feistritz in diesem Bereich noch sehr naturnah ist, wenn gleich schon Eingriffe durch den Mensch feststellbar sind.