Bacherkundung ÜVS Eggenberg
Nach dem Aufstieg durch die Klamm und einer kleinen Stärkung ging es an die Untersuchung des Baches.
Zuerst wurden neben der Temperatur und der Fließgeschwindigkeit auch verschiedene chemische Werte wie pH-Wert und Nitratgehalt ermittelt, wobei die erhaltenen Werte dem Bach einen guten Zustand bescheinigten.
Danach ging es ans Keschern, ausgestattet mit Sieb, Becher und Pinsel versuchten die Kinder allerhand kleine Bachbewohner zu fangen. Dabei floss das Wasser nicht nur den Bach hinunter, sondern auch in so manchen Gummistiefel, was der Begeisterung aber keinen Abbruch tat. Neben vielen Bachflohkrebsen und Eintagsfliegenlarven konnten die Kinder auch eine Steinfliegenlarve und zwei Libellenlarven fangen. Besonders interessant waren auch die verschiedenen Köcherfliegenlarven mit und ohne Köcher.
Anschließend wurden die Tiere näher betrachtet und besprochen, um dann wieder in den Bach entlassen zu werden.