Bacherlebnistage der VS Leopoldinum
Am 26. und 27. April 2006 nahmen die Schülerinnen und Schüler der zwei dritten Klassen der VS Leopoldinum den Rettenbach genauer unter die Lupe.
Beim Keschern wurden allerlei Kleinstlebewesen wie Eintagsfliege, Steinfliege, Köcherfliege und massenhaft Bachflohkrebse gefangen. Die Wirbeltiere waren mit einem Grasfrosch und einem Feuersalamander vertreten. Die Kinder konnten anhand der Tiere und mit Hilfe einer Tabelle eine sehr gute Gewässergüte bestimmen. Nach getaner Arbeit wurden die Tiere wieder frei gelassen.
Um die biologische Gewässergüte zu untermauern, wurden noch chemische Messungen wie pH-Wert, Nitrat, Wasserhärte und Phosphat durchgeführt sowie physikalische Werte, wie Leitfähigkeit und die Temperatur bestimmt. Auch hier konnten keinerlei Beeinträchtigungen des Baches festgestellt werden.