Schul-Umwelttage Deutschlandsberg
Am 13. Juni 2005 wurde am Hofe von Josef Herunter in St. Stefan ob Stainz die Schul-Umwelt-Woche für den Bezirk Deutschlandsberg eröffnet.
Nach der Begrüßung durch den Bezirkshauptmann Dr. Helmut Theobald Müller, den Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg Bgm. Franz Ninaus, DI Gudrun Walter von der Fachabteilung 19D sowie durch die Organisatoren und die Umweltberater Dr. Hassan Sadighi und Erich Prattes stürmten am Eröffnungstag rund 150 Kinder aus den Schulen des Bezirkes Deutschlandsberg folgende Erlebnisstationen:
- Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft Gumpenstein: Bereich Pflanzen
- Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
- Landwirtschaftliche Umweltberatung Steiermark: Thema Abfalltrennung
- ARGE Kompost: Kompostierung und Abfallentsorgung
- Wasserland Steiermark: Wassertiere spielerisch erkennen in Form eines Becherlupenspieles
- UBZ Stmk: Boden und Bodentiere
Die Deutschlandsberger Umwelttage erstreckten sich über die gesamte Woche (13. - 17. Juni 2005) und gaben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Umweltbildung abseits der Schule zu erleben.
Bei der vom Wasserland-Team betreuten Station gefielen den Kindern besonders die lebenden Wassertiere, wobei der Egel besondere Aufmerksamkeit auf sich zog. Ein Höhepunkt war die Fütterung des Egels mit einem Regenwurm!
In der Pause wurden vom ländlichen Fortbildungsinstitut und der Initiative „G´scheit Feiern“ unter anderem auch frische, am Hofe erzeugte Produkte der Familie Herunter kredenzt.
In dieser Woche besuchten insgesamt 718 Kinder die Stationen, wobei stets eine Institution jeweils eine knappe Stunde lang die Kinder betreute. Die praxisnahen Inhalte in lockerer Atmosphäre vermittelt, fanden bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang. Durch zahlreiche Rückfragen der jungen Naturliebhaber hatten auch die Vortragenden das Gefühl, einer guten Sache dienlich gewesen zu sein. Großes Lob und herzlicher Dank gebührt auch dem Abfallwirtschaftsverband, speziell Dr. Hassan Sadighi für die gute Organisation der Schulumweltwoche.