Bacherkundung des BG Hartberg
Am 14. Juni hatte ein zweiköpfiges Wasserland-Team das Vergnügen, die 4b und 4c Klasse zu einer Erkundung der Hartberger Safen auszuführen. Als Einstieg sahen sich die Klassen ein Video über die Mur und deren Nutzung sowie Veränderungen ihrer Gewässergüte im Laufe der Geschichte an. Informationen über Gewässergüte und damit zusammenhängende Dinge, wie Güteklassen und biologische Gewässergüteindikatoren, sprich Kleinstlebewesen im Bach, wurden den Schülerinnen und Schülern noch in der Klasse gegeben. Das erworbene Wissen über Gewässergüte und Indikatortiere konnte nach der Pause selbstständig am Bach getestet werden.
In Gruppen wurde einerseits die biologische Gewässergüte bestimmt und andererseits Faktoren wie pH-Wert, Nitrat/Nitrit und Phosphatgehalt, Fließgeschwindigkeit und Leitfähigkeit ausgewertet.
Das Wasserland-Team möchte sich auf diesem Weg recht herzlich bei Frau Prof. Wolf und Herrn Prof. Saurer für die gute Zusammenarbeit bedanken und ebenso bei allen Schülerinnen und Schülern, die ihr Wissen über unser kostbares Wasser auf sehr engagierte Weise erweitert haben.