Wassererlebnistag in der VS St. Michael
Am 22. Juni 2005 besuchte das Wasserland-Team die VS St. Michael in der Obersteiermark. Uns wurde ein Garten mit tollem Zugang zum Lainsachbach zur Verfügung gestellt, damit wir mit den Kindern im Freien arbeiten und so das schöne Wetter nutzen konnten.
Die Schülerinnen und Schüler wurden in 3 Gruppen eingeteilt und lernten im Stationenbetrieb viel Wissenswertes über das Thema Wasser.
Der Wasserkreislauf
Wie der Wasserkreislauf funktioniert, konnten die Kinder anhand von vielen praktischen Beispielen selbst herausfinden. Unter anderem wurde getestet, in welcher Bodenart Wasser am schnellsten versickert, es wurde auch eine Quelle gebaut und gezeigt, wie eine Kläranlage arbeitet.
Wasser mit allen Sinnen erleben
Bei dieser Station mussten die Schülerinnen und Schüler der VS St. Michael besonders aufmerksam alle 5 Sinne einsetzen, um verschiedene Wassergerüche und -geschmäcker zu erschnuppern und zu erkosten. Auch der Tastsinn wurde gefordert. Die Schülerinnen und Schüler stellten fest, dass sich verschiedene Gegenstände im Wasser ganz anders anfühlen als sonst und entweder auf dem Wasser schwimmen oder untergehen.
Bacherkundung am Lainsachbach
Mit großer Begeisterung machten sich die Kinder mit Keschern und Becherlupen ausgerüstet auf die Jagd, um Kleinlebewesen aus dem Bach zu fischen. Gemeinsam wurde bestimmt, welche Tiere am Grund des Baches, zwischen und unter Steinen hausen. Gefunden wurden zum Beispiel Bachflohkrebse, verschiedenste Fliegenlarven, Strudelwürmer, aber auch kleine Fische.