Schulerlebnistag in der VS Unterpremstätten
Am Donnerstag, den 2. Juni, und am Freitag, den 3. Juni 2005, besuchte jeweils ein Team von Wasserland Steiermark die Volksschule Unterpremstätten, um mit den Kindern der zweiten Schulstufe Wasser gemeinsam zu erleben und um ihnen die Bedeutung des Wassers für unser Leben näher zu bringen.
Anhand von einfachen Experimenten wurde in mehreren Stationen der Wasserkreislauf nachgestellt. So brachten wir Wasser auf verschiedene Arten zum Verdunsten, um anschließend daraus Regen entstehen zu lassen. Es zeigte sich, dass Wasser unterschiedlich schnell im Boden versickert, je nachdem, ob es sich um Kies, Erde, Sand oder Ton handelt.
Mit Begeisterung wurden eine Quelle, die scheinbar nicht versiegen wollte und eine Kläranlage gebaut. Und die Kinder erfuhren, wie unser kostbares Trinkwasser den Weg von der Quelle bis in unsere oft sehr hohen Häuser aus eigener Kraft schafft. Mit diesen Informationen konnten die Fragen im darauffolgenden Wasserkreislauf-Quiz von allen mit Leichtigkeit beantwortet werden.
In der Station „Wasser mit allen Sinnen“ musste zunächst festgestellt werden, dass rot gefärbtes Wasser ganz und gar nicht nach Erdbeeren und das orange gefärbte schon gar nicht nach Orangen schmecken muss! Wie man sich doch täuschen kann. Und dass der eher „fade“ Geschmack von Regenwasser (destilliertes Wasser) im Gegensatz zu Leitungs- oder Mineralwasser auf die geringe Menge an Mineralstoffen zurückzuführen ist. Auch der Geruchssinn wurde auf die Probe gestellt und viele Assoziationen beim Beschnuppern von Duftölen hergestellt. Verschiedenste, sich in einem Gefäß mit Wasser befindliche Gegenstände wurden von den Schülerinnen und Schülern ertastet und sie versuchten auch, verschiedenste Wassergeräusche zu erkennen. Dabei hatten die Kinder riesigen Spaß.