Bacherlebnistag der HS Andritz am Schöckelbach
Praktische Bacherkundung
Am 12. Mai war unser Team mit der 3a Klasse der HS Andritz unterwegs, um den Schöckelbach zu erkunden. Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bestimmte in einer Station die biologische und in einer weiteren Station die chemisch-physikalische Gewässergüte.
Mit Hilfe der Kleinlebewesen des Baches, die mit Keschern gefangen wurden, konnte die biologische Gewässergüte ermittelt werden. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler Tiere wie Steinfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven, Köcherfliegenlarven und Bachflohkrebse kennen, die man als Gewässergüteindikatoren bezeichnet.
Die chemisch-physikalische Gewässergüte ließ sich mit Thermometer, Leitfähigkeitsmessgerät und verschiedenen Teststreifen (Wasserhärte, Nitrat, Nitrit und pH-Wert) feststellen.
Die Mur - Wiedergeburt eines Flusses
Nach der praktischen Arbeit am Bach wieder in der Schule zurück, sahen die Schülerinnen und Schüler einen Film über den steirischen Hauptfluss, die Mur.
Dieser Film vermittelt interessante Fakten über die Geschichte und die Nutzung der Mur und beleuchtet auch den Zustand der Gewässergüte, die sich von der Nachkriegszeit bis in die 70er Jahre dramatisch verschlechterte und heute wieder eine Güteklasse bis II erreicht.
Nach dem Film konnten die Kinder ihr Wissen über die Mur und die Gewässergüte in einem Quiz testen. Die richtig beantworteten Quizfragen spiegelten das schon vorher beobachtete Interesse der Jugendlichen wider!