Bandpegel

    Typ 1

Die Hydrografische Dienst Steiermark entwickelte Anfang der sechziger Jahre den Bandpegel, ein Messgerät bestehend aus einem über eine Rolle laufenden Band mit Schwimmer und Gegengewicht. Für die Montage im Brunnen benötigt man ein etwa 20 cm langes verzinktes Eisenrohr mit einem Durchmesser von 2,5 Zoll, das in die Abdeckplatte des Brunnens eingesetzt wird. Dieses Rohr enthält eine aus Aluminium oder Kunststoff angefertigte Rolle, die durch eine Achse mit dem Rohr verbunden ist. Darüber läuft ein Messband aus PVC-beschichtetem Leinen, an dessen Enden ein Schwimmer und ein Gegengewicht hängen. Die Tiefe des Grundwasserspiegels wird am Scheitelpunkt der Rolle als Abstichmaß vom Messpunkt zum Grundwasserspiegel abgelesen. 

    Typ 2

Das Bandmessgerät der Type 2 ist eine Weiterentwicklung des oben beschriebenen Bandpegels. Der Einsatz dieses wesentlich aufwendigeren Gerätes erfolgt nur dort, wo es Tiefenlage und Schwankung des Grundwasserspiegels erforderlich machen. Das Maßband wird beim Typ 2 über eine Umlenkrolle mit Gegengewicht zur Messrohrmitte zurückgeführt. Es wird damit verhindert, dass es in seichten Brunnen bei extrem hohen Wasserständen durch Eintauchen des Gegengewichtes zu Messungenauigkeiten kommt.